AUSBILDUNG
|
Die 3-Jahresausbildung
Der von der Ärztekammer anerkannte berufsbegleitende Drei-Jahres Kurs umfasst die Kurse A bis F sowie 300 Stunden Übungsgruppe mit Supervision und themenzentrierte Seminare unter Einschluss internationaler Referenten/Referentinnen.
Die Ausbildung wendet sich an Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte,
Pharmazeuten und Hebammen.
Seit 1997 bieten wir in Eisenach berufsbegleitende Kurse
zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Homöopathie an. Die Kurse, die den
Ausbildungs-richtlinien des Deutschen Zentralvereins Homöopathischer
Ärzte folgen und von der Ärztekammer anerkannt sind, umfassen die
geforderten theoretischen Weiterbildungskurse sowie die vorgeschriebene praktische
Arbeit unter Anleitung und Supervision.
Ziel der Kurse ist nicht nur eine umfassende und grundlegende
Vermittlung homöopathischer Kenntnisse und Fähigkeiten, sondern
gleichermaßen eine durch intensive Zusammenarbeit und persönliche
Begegnung geförderte Vertrautheit mit homöopathischen Denk- und Sinnstrukturen.
Besondere Bedeutung kommt dem Erlernen der Anamnese
technik und der langfristigen Betreuung von Patienten, dem Studium der Materia
medica in all ihren Facetten, der Auseinandersetzung mit der Philosophie der
Homöopathie sowie deren Natur und Menschenbild zu
Um den Teilnehmern das Spektrum der verschiedenen homöopathischen Ansätze
zu vermitteln, werden zu einzelnen Kursen Gastdozenten geladen.
Die Dauer der Ausbildung beträgt drei Jahre.
Quereinstieg ist möglich..
|
![]()
|
![]()
|
|||
![]() |
![]() |
Für jedes Kurswochenende werden 26 von der Ärztekammer anerkannte Weiterbildungspunkte zertifiziert.
Kursleitung:
Kursort: Kursdaten für kommende Ausbildung:
05.02.-07.02.2010 A-1
|
Anmeldungen und Rückfragen für das Seminar bitte an:
Wolfgang Rewicki
Bankverbindung
Kontoinhaber: Dr. Rainer G. Appell Zahlungsgrund: Anamnesekurs 03.2010
|
1.
|
Die Ausbildung kostet pro Kurs mit Supervision 900,00 EUR. Die Pausengetränke während der Kurstage sind im Preis inbegriffen.
|
1.1.
|
Für arbeitslose Kollegen/Kolleginnen kostet die Ausbildung pro Kurs 750,00 EUR.
|
2.
|
Fehlende Kurszeiten können durch Teilnahme an einem der laufenden Kurse gebührenpflichtig nachgeholt werden.
|
3.
|
Alle Zahlungen erfolgen per Überweisung auf das Sonderkonto des Drei-Jahres-Kurses. (siehe Bankverbindung)
|
3.1.
|
Ein Zahlungsgrund ist stets anzugeben, z.B. "Kurs A 2010".
|
3.2.
|
Die Kursgebühr muss mit Beginn des jeweiligen Kurses eingezahlt sein.
|
4.
|
Mit ihrer Anmeldung erkennen die Teilnehmer die Gebührenordnung und die Zahlungsbedingungen an.
|
|
|